Datenschutzerklärung
celorilavium verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Information über unsere Datenverarbeitungspraktiken
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
celorilavium
46483 Wesel, Deutschland
Telefon: +49 2951 9724363
E-Mail: support@celorilavium.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsdienstleistungen in Anspruch nehmen.
2. Arten der erfassten Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen bestmögliche Bildungsdienstleistungen anzubieten:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und andere Kontaktinformationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Lernfortschritt, Kurspräferenzen, Bewertungen und Interaktionen mit unserem Bildungsinhalt.
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Verweisende URLs und andere technische Informationen über Ihre Gerätenutzung.
Informationen darüber, wie Sie unsere Website und Dienste nutzen, einschließlich besuchter Seiten und Verweildauer.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre persönlichen Daten verarbeiten wir für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Aktienmarkt-Grundlagen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen, Kursbuchungen und Lernerfahrungen
- Personalisierung Ihrer Lernerfahrung und Anpassung der Inhalte an Ihre Bedürfnisse
- Technische Wartung und Sicherheit unserer Website und Systeme
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz unserer legitimen Geschäftsinteressen
- Analyse und Verbesserung unserer Website-Performance und Benutzererfahrung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen nach DSGVO:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Vertragserfüllung und Kursbereitstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Einwilligung in Newsletter oder Marketing | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Berechtigte Interessen (Website-Analyse) | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Rechtliche Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
5. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen.
Um eines Ihrer Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter support@celorilavium.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
6. Datenspeicherung und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 6 Jahre für steuerliche Zwecke gespeichert
- Marketing-Einverständniserklärungen bis zu Ihrem Widerruf
- Website-Logdaten maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
- Korrespondenz und Kundenservice-Anfragen für 3 Jahre
- Bewerbungsunterlagen für 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen
- Sichere Datenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen:
Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website basierend auf Ihren Präferenzen.
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, um sie zu verbessern.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen.
9. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einverständnis
- An Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider)
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder auf behördliche Anordnung
- Zum Schutz unserer Rechte oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu gewährleisten.
10. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur:
- In Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Mit angemessenen Garantien wie Standardvertragsklauseln
- Mit Ihrer expliziten Einwilligung
Über alle internationalen Datenübertragungen informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland angemessen geschützt sind.
11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unserem Service, rechtlichen Anforderungen oder Geschäftspraktiken zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder prominent auf unserer Website bekanntgeben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
13. Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns:
Datenschutz-Kontakt
Telefon: +49 2951 9724363
Post: celorilavium, An de Tent 1, 46483 Wesel, Deutschland
Wir sind bestrebt, alle datenschutzbezogenen Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten. Ihre Zufriedenheit und das Vertrauen in unsere Datenschutzpraktiken sind uns wichtig.